Scalpels@Vipers 3:4 – mit dem Glück des Tüchtigen

Die Scalpels waren diese Saison kein unbekannter Gegner mehr; man spielte bereits in der Qualifikationsrunde gegeneinander und verlor dort verdient mit 1:4. Man war aber mit der damals gebotenen Leistung allerdings recht zufrieden, konnte man doch dem ursprünglich eine Liga höher angesiedelten Gegner phasenweise durchaus Paroli bieten.

Die Vipers qualifizierten sich aber in weiterer Folge ebenfalls für die EA2L und so traf man letzten Sonntag wieder aufeinander, diesmal allerdings unter nicht ganz so klaren Rollenverteilungen, konnte man in den jüngsten Spielen mit den Monsters und Cougars zwei gestandene EA2L-Mannschaften besiegen und auch den Aufsteiger Chiefs mit 9:1 abfertigen.

Unglücklicherweise hatte man aus dem letzten Spiel noch zwei Verletzungen zu beklagen und auch sonst war man krankheits- und berufsbedingt mit einer überraschend hohen Zahl an Absagen für dieses Spiel konfrontiert.

Das war für die übrig gebliebenen Spieler (dank des großen Kaders konnte man trotzdem gerade noch mit 15 Feldspielern antreten) aber kein Grund dem De­fä­tis­mus verfallen zu müssen.
Fairerweise sei hier auch noch erwähnt, dass die Scalpels ebenfalls nicht in bestbesetzung antreten konnten, wütete in deren Reihen laut Eigenaussage ebenfalls eine Grippewelle.

Doch nun zum Spiel: Man startete denkbar glücklich, konnte doch gleich in der dritten Minute ein Schuss aus spitzem Winkel von Stauder#26 von einem Scalpels Verteidiger in dessen eigenes Tor abgefälscht werden.

In Minute 12 nutzte dann die erste Linie das erste Power-Play des Spiels optimal aus und so konnte Mathe#19 nach Assist von Kuhnert#77 auf 2:0 stellen.

Was folgte war ein weiterhin relativ ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten; allein das scheibenförmig Spielgerät fand in der ersten Hälfte nicht mehr den Weg in eines der Tore.

Zur Pause waren schon die Anklänge der nächsten Sensation in der Luft, die Kräfte schwanden jedoch leider zusehends im Laufe des Spiels, musste man doch mit großem Einsatz und Kampf der spielerischen Überlegenheit der Scalpels Herr werden.

Die zweite Hälfte startete gleich denkbar ungünstig für die Vipers. Bereits nach 12 Sekunden musste man den Anschlusstreffer hinnehmen und nur wenige Minuten später konnten die Scalpels sogar in Überzahl den Ausgleichstreffer bejubeln.

Die Mannschaft kämpfte sich aber ins Spiel zurück und so konnte im Powerplay nach einem platzierten Kracher von Malliga#85 neuerlich in Führung gegangen werden.

Genau vier Minuten später nutzte Mathe#19 eine kleine Unachtsamkeit der Scalpels-Verteidigung aus, tänzelte sehenswert durch die gegnerische Verteidigung, und scheiterte nach einem guten Haken trotzdem noch am Torhüter, der den Schuss gerade noch mit dem Schoner blocken konnte. Der Rebound musste vom gut nachlaufenden Mauersics#2 zum Glück dann nur noch über die Torlinie geschoben werden und der zwei-Tore-Vorsprung war wiederhergestellt!

Die Scalpels machten daraufhin noch mehr Druck, was auch 15 Minuten vor Ende und in Überzahl im Anschlusstreffer  mündete.
Die erschöpften Vipers brachten diesen Vorsprung aber zum Glück gerade noch über die Runden. Dass ein Spiel in unserer Liga nur 2×40 Minuten dauert kam uns jetzt (im Gegensatz zum Hurricanes-Spiel) sehr gelegen, war man mit den Kräften eigentlich schon länger am Ende.

Obwohl jeder einzelne wieder durch starke Leistungen (kämpferisch und spielerisch) zum Sieg beigetragen hat, sollen folgende Herren explizit herausgestrichen werden:

  • Goalie Hackner#1 war unser Mann des Spiels. Überhaupt sind die soliden Goalie-Leistungen von ihm und Azmann#3 die Basis für die letzten Siege.
  • Topscorer des Abends mit drei Punkten: Mathe#19, der auch mit gutem Körperspiel auf sich aufmerksam machte und gemeinsam mit Kuhnert#77 das Fehlen ihres Sturmpartners so gut es ging kompensierten

 

Man freut sich also über weitere zwei Punkte, weiß aber auch, dass diese etwas glücklich zustande gekommen sind, waren die Scalpels eigentlich nicht schlechter als wir.

Im Grunddurchgang sind noch zwei Spiele zu absolvieren: kommenden Sonntag wird man sich trotz der Schulferien mit den Angels messen und am darauffolgenden Sonntag heißt es gegen den Tabellenführer und Titelfavoriten Totonka zu bestehen.

Comments are closed.