Erster Saisonsieg gegen den WUB Meister!

Nach einer 1:4 Niederlage im ersten Saisonspiel gegen die Scalpels konnte man im gestrigen Spiel gegen die Wookies den ersten Saisonsieg einfahren.

Nach einem sehr druckvollen Beginn, wo alle Anzeichen auf einen ungefährdeten Sieg hindeuteten, ließ man die Wookies leider unnötigerweise immer besser ins Spiel kommen und so wurde es am Ende lediglich ein 5:4 Sieg.

Schon kommenden Samstag steht das nächste Match gegen die Angels an! Da sollte man dann vor allem in der Defensive deutlich konzentrierter und disziplinierter auftreten.

Außerdem würde uns eine bessere Chancenauswertung das Leben auch noch erleichtern 🙂

Erfolgreiches Vorbereitsungsspiel gegen UEC Mödling

Letzten Sonntag bestritten die Vipers ein Vorbereitsungsspiel gegen den UEC „The Dragons“ Mödling. Zu Gast waren einige gute bekannte Gesichter, leistete man doch in den letzen Jahren den Mödlingern Leistungsträgern erfolgreiche Hockey-Entwicklungshilfe beim alljährlichen Vipers-Sommereis 😉

Bei einer überraschend intensiven und hart geführten Partie trennten sich die beiden Mannschaften schlussendlich 5:5.

Das Spiel war vor allem ein erfolgreicher Einstand für unsere fünf Neuzugänge, die allesamt mit guten Leistungen überzeugen konnten:

  • David Bekesi im Tor wurde nach der letztjährigen Leihgabe an die Ducks wieder zurückgeholt,
  • Peter „the wall“ Mandik verstärkt mit seiner Erfahrung aus ca. 50 Jahren Eishockey mit seiner Routine unsere Verteidigung,
  • Martin „the small wall“ Zinke wechselte vom Ligakonkurrenten Monsters zu uns und verstärkt ebenfalls unsere Defense,
  • Artemy Ryashchin wagt sich nach einem Jahr Hockeyabstinenz wieder aufs Eis und senkt (gemeinsam mit dem nächsten Neuzugang) unseren Altersschnitt wieder etwas,
  • Samuel Sommerauer wechselt direkt aus der Linzer U18 zu uns.

Am kommenden Wochenende geht es dann auch schon zum traditionellen Trainingslager nach Trencin, wo hoffentlich der letzte Feinschliff für die kommende Saison geholt wird, bevor am 20.10. das erste Saisonspiel gegen die Scalpels ansteht.

 

Aus nach der Zwischenrunde nach !wirklich! unglücklicker Niederlage

Nachdem hier schon länger keine Neuigkeiten zu lesen waren gibt es zuerst eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Saison seit dem letzten Update:
Nach den zwei frühen Siegen am Anfang der Saison machte sich der zu kleine Kader immer stärker bemerkbar. Weitere Verletzungen (und eine Sperre) führten dazu, dass man bestenfalls mit 2,5 Linien antreten konnte.
Das Fehlen vieler Stammverteidiger führte schlussendlich dazu, dass sich einige Stürmer des Öfteren auf einer für sie ungewohnten Position in der Verteidigung wiederfanden.
Glücklicherweise konnte man im November bzw. Dezember noch am Spielermarkt aktiv werden und sich mit Barbaria und Matveenko signifikant verstärken.

Am Ende des Grunddurchgangs stand man trotz zweier Siege aus acht Spielen als Tabellenschlusslicht da. Man war in den meisten Spielen nicht so weit weg, aber neben Spielern hat leider öfter auch das notwendige Glück gefehlt (und natürlich auch Können).

Die im Jänner startende untere Zwischenrunde (low5) begann man gleich gegen den dortigen Überraschungsgast und Partnerteam Monsters. Der Start war dann auch denkbar schlecht und schon im zweiten Shift beschenkte man den Gegner mit einem leichten Tor. Die Mannschaft zeigte jedoch Charakter und erkämpfte sich bis zur Pause (eine zugegeben etwas glückliche) 3:1 Führung.

Die Sensation lag auch schon etwas in der Luft nachdem man den Spielstand in der zweiten Hälfte länger halten konnte. Doch nach etwa 55 Minuten ging den Spielern etwas Luft und Konzentration aus, und so konnten die Monsters durch drei schnelle Tore in Führung gehen, die dann sogar noch auf 3:6 ausgebaut werden konnte.

Im nächsten Spiel gegen die Wizards geriet man wieder schnell in Rückstand, doch konnte man sich auf 2:3 bzw. 4:4 heran kämpfen, ehe die spielerische Überlegenheit der Wizards in ein 7:4 gewandelt wurde.

Nach diesen beiden Niederlagen stand man eigentlich schon mit dem Rücken zur Wand und es kam zum Entscheidungsspiel gegen die Cougars. Ein Sieg musste her wollte man auch die nächste Saison in der zweiten Liga verbringen (das gleiche galt für die Cougars). Urlaubsbedingt waren beide Trainer verhindert, doch konnte mit Monster-Binder (danke hierfür!) hochkarätiger Ersatz gefunden werden.

Wie gewohnt geriet man schon wieder nach nicht einmal zwei Minuten in Rückstand und wie gewohnt zeigte man Charakter. Bis zur Halbzeit konnte eine 3:1 Führung herausgearbeitet werden, die sogar noch auf 4:1 ausgebaut wurde. Den Gegnern gelang durch einen Glückstreffer in einem Powerplay jedoch postwendend der Treffer zum 4:2.

Die Cougars kamen etwas in Fahrt, doch der Sieg und damit der vermeintliche Klassenerhalt schien fast sicher zu sein. Dann aber gleich zwei Schrecksekunden: Zuerst wird Matveenko bei einem Check an der Schulter verletzt und dann trifft ein Verteidiger bei einer unglücklichen/ungeschickten Bewegung den eigenen Torhüter durch die Tormannmaske mit der Schaufel
am Auge. Unmöglich wenn man es wiederholen will, aber durch einen kleinen Spalt passt tatsächliche die Schaufel …

Das blutende Auge, reduzierte Sicht (und ein Abtransport mit der Rettung) machten ein Weiterspielen unmöglich. Auf der Uhr waren noch 20 Minuten zu spielen und laut Reglement 10 Minuten Zeit einen Feldspieler (mangels Ersatztorhüter) in die Tormannausrüstung zu bringen. Barbaria opeferte sich und setzte dem diesjährigen ungewohnten Positionsspiel (lauter Stürmer in der Verteidigung) die Krone auf und begab sich für die verbleibenden 10 Minuten ins Tor. In diesen setzte man alles daran jeden Torschuss der Cougars zu unterbinden. Ein paar gelangen ihnen aber logischerweise doch, und da das Tormannspiel nur von der Entfernung leicht ausschaut, unterlag man noch durch ein last-minute Tor mit 4:5.

Ein denkbar unverdienter Sieg, der regulär vermutlich nicht zustande gekommen wäre.
Etwas befremdlich auch der überschwängliche Jubel auf Gegnerseite, der Gedanken an: „feiern die Hund‘ den Meistertitel oder wos?“ aufkommen ließ.

Das abschließende Saisonspiel gegen die Praetorians war für uns etwas unglücklich bereits in den Semesterferien angesetzt. Neben den Verletzten musste auch auf einige Urlauber verzichtet werden. Geplant war aber trotzdem mit 10 Feldspielern antreten zu können.

Dann Sonntagvormittag zwei Absagen, ein Feldspieler (krankheitsbedingt) und unser noch verbleibender Torhüter (Autounfall). Fast schon symptomatisch für diese Saison.
Doch nach langer Suche konnte aus der dritten Liga ein Torhüter organisiert werden.
Rob Apflauer von den Weird (danke!) erklärte sich trotz der schlechten Vorzeichen bereit für uns zu spielen.
Wenigstens konnte man so einer Spielabsage entgehen. Dann, zwei Stunden vor Spielbeginn
die zwei nächsten Absagen … mit nur 7 Feldspielern war nun endgültig bei allen der letzte Rest Zweckoptimismus dem Galgenhumur gewichen.

Überraschenderweise konnte unser letztes Aufgebot den 17+2 Praetorians aber mehr Probleme als gedacht bereiten. So dauerte es 20 Minuten (und einigen Chancen auf beiden Seiten) bis der, mit Wiener-Liga erprobten Wölfen gespickte, Favorit in Führung gehen konnte.
Wieder überzeugte man mit Moral und Kampfgeist und konnte auch in weiterer Folge auf 1:2 bzw. 2:3 verkürzen. Logischerweise musste man dem hohen Tempo irgendwann Tribut zollen und konnte zeitweise nur mehr reagieren.

Schlussendlich verlor man erhobenen Hauptes und mit einer Leistung auf die jeder stolz sein kann mit 3:6.

Teilweise Entwarnung auf der Verletztenliste: Nill, Azmann und Matveenko steigen hoffentlich nächste Woche bereits wieder ins Training ein! Ihnen, sowie allen weiteren Verletzten: Alles Gute und baldige Besserung!

Arbeitssieg gegen Cougars!

Letzten Montag war man im dritten Spiel der Saison zu Gast bei den Vienna Cougars.

Die Vorfreude, endlich wieder mit drei vollen Sturmlinien auflaufen zu können, verflog allerdings proportional zur Anzahl der eintrudelnden Absagen (eine unter anderem 20 Minuten vor Spielbeginn) und so trat man mit lediglich 10 Spielern und nur einem angestammten Verteidiger gegen eine überraschend hohe Anzahl an Cougars an.

Die ersten Minuten gehörten dann auch ganz klar dem Gegner (bzw. unserer #3, die mit ein paar tollen Paraden von Anfang an im Spiel war), allerdings konnten die Vipers nach ein paar Shifts dem Gegner auf Augenhöhe begegnen.

Die guten Tormannleistungen auf beiden Seiten, die Stange, ein bisschen Pech (zumindest bei unseren Schüssen) und eine gute Defensivleistung aller Spieler da wie dort, sorgten dafür, dass für genau 36 Minuten kein Torjubel aufkam.

Dann netzte unsere 91#Schönherr (bzw. Christoph „Hockeygott“ Pesl unter falschem Namen) und brachte die Vipers-Führung, die in weiterer Folge auch nicht mehr aus der Hand gegeben werden sollte.

Diese Führung konnte sogar (in der Höhe ehrlicherweise nicht ganz dem Spielverlauf entsprechend) auf ein 3:0 ausgebaut werden.

Dann waren aber doch auch einmal die Cougars an der Reihe und konnten 7 Minuten vor Schluss auf ein gerechteres 3:2 verkürzen.

Die zwischenzeitliche Sicherheit bei den Vipers war inzwischen leider auch einer kleinen Unsicherheit gewichen; man konnte sich dann aber doch wieder ein bisschen zamreissen und die letzten Minuten nicht nur souverän runterspielen, sondern sogar auf 4:2 erhöhen!

Alles in allem ein schöner Arbeitssieg, der so durch die vielen Ausfälle nicht zu erwarten war und daher umso schöner ist.

Sieg gegen Angels!

Letzten Samstag konnte im zweiten Spiel der Saison der erste Sieg eingefahren werden.
Gegner waren mit den Austrian Angels eine Truppe die letzte Saison groß aufspielte und heuer ihr erstes Saisonspiel bestritt.

Die Vipers brachten (wie schon im letzten Spiel) leider wieder nur einen Rumpfkader mit 11 Leuten aufs Eis.
Der Trainer bastelte damit trotzdem eine schöne Aufstellung mit ein paar inzwischen nicht mehr so
großen Überraschungen in den Verteidigungslinien.

Die ersten Minuten des Spiels gehörten aber klar dem Gegner und man musste sich schon
in den Anfangsminuten einige Male auf unseren starken Neuzugang im Tor verlassen.

Obwohl man mit der Zeit immer besser ins Spiel fand gelang den Gegnern der Führungstreffer:
unhaltbar vom eigenen Spieler im Slot ins Kreuzeck abgefälscht.
Doch nur eine Minute später konnte der Ausgleich erzielt werden und die Partie wurde
immer ausgeglichener.

Es konnte sogar eine 4:2 Führung herausgespielt werden, die aber innerhalb von 5 Minuten
wieder egalisiert wurde.

Die Mannschaft zeigte jedoch Charakter und konnte 15 Minuten vor Ende wieder in Führung gehen.
Der Gegner drückte noch auf den Ausgleich, aber es war erneut unser Sladek#21 mit seinem dritten Tor
knapp eine Minute vor Ende der keine Zweifel am Sieg mehr aufkommen ließ.

Alles in allem ein schöner Arbeitssieg der von jedem hart erkämpft war.

Besonders hervorzuheben sind allerdings unsere beiden Neuzugänge:
Unser Hexer im Tor: Rainer#1, der unter anderem einen Penalty hielt und das ganze Spiel über ein sicherer Rückhalt war,
Dorfner#12, 5 Punkte bei einem 6:4 müssen nicht weiter kommentiert werden!

Am 31.10. wartet am Eisring Süd mit den Cougars bereits der nächste Gegner.

Traininslager Trencin 2016

Auch heuer waren die Vipern wieder im altbekannten slowakischen Trencin um etwas Bier zu trinken und ein bisschen Sport zu treiben
um sich auf die kommende – wohl harte – WULA (EA2L) Saison einzustimmen. 4 Eiszeiten, ein unerwartet als Goalie verpflichteter Trainer
und ein bisschen Alkohol später sind alle wieder gesund und munter in Wien eingetroffen und bereit für die Zukunft.

Ein paar Bilder gibts in der Fotogalerie.

PS: In diesem Posting sind keine Pflanzen zu schaden gekommen.

das war’s auch schon wieder für heuer

Bevor der Winter noch so richtig begonnen hat, ist man nach einer ziemlich verkorksten Saison, bei der die Formkurve von Beginn an eigentlich nur eine Richtung kannte, am letzten Samstag als achtplatzierter
gegen den ungeschlagenen Tabellenführer im Viertelfinale ausgeschieden.

Das erste Aufeinandertreffen in der Saison wurde zwar im Grunddurchgang mit nur einem Tor Differenz verloren, aber bedingt durch eine Vielzahl von urlaubs- und verletzungsbedingten Ausfällen brachte man gerade im Playoff gegen 15 stark aufspielende Monsters nur zwölf Feldspieler aufs Eis.
Dieses dreckige Dutzend kämpfte zwar aufopferungsvoll, vermochte aber gegen die heuer noch einmal personell verstärkten Monsters nichts auszurichten.

Von Anfang an kam kein Zweifel am Ausgang der Partie auf und so verlor man verdient, wenn auch vielleicht etwas zu hoch mit 9:2. Die erarbeiteten Torchancen konnten erst gegen Ende erfolgreich verwertet werden.

Der dritte Platz aus dem Vorjahr konnte leider heuer zu keinem Zeitpunkt bestätigt werden und
jetzt geht es daran die Lehren aus dieser Saison zu ziehen.
Das große Köpferollen wird dabei hoffentlich ausbleiben, aber wir können jetzt schon vermelden,
dass die verantwortliche Social-Media Agentur gekündigt wurde. Die schlechte Leistung am Eis wurde nur durch noch schlechtere Öffentlichkeitsarbeit übertroffen 🙂

Ein großes Dankeschön an unsere Fans, die uns stets unterstützt haben und auch an alle Spieler die nie den Kopf hängen ließen und nie die Freude am Hockey verloren.

Saisonstart

Nach einer langen Sommerpause mit nur mäßigem Ansturm aufs Sommereis melden sich die Vipers wieder topmotivert in die neue Saison zurück.

Die Vipers eröffnen schon kommenden Montag (12.10) um 19:45 am Eisring Süd die Wiener Unterliga mit einem Auswärtsspiel gegen die Cougars.

Letztes Wochenende konnte man sich hoffentlich schon den letzten Feinschliff beim Trainingslager in Trencin holen. Edel wie wir sind haben wir dabei auch nicht davor zurückgescheut einige befreundete Monsters beim steigern ihrer Trink- und Hockeyskills zu unterstützen.

 

Leider hat man mit den Karriereenden von Aschauer R und Hanninger G, dem verletzungsbedingten langen Ausfall von Malliga und dem Auswandern von Knaur schmerzliche Abgänge und Ausfälle zu verzeichnen.

Es gibt aber auch positive Nachrichten: Wir können zwei neue grocery sticks in unseren Reihen begrüßen 🙂 … Routiner und Edeltechniker  Alexander „Ali“ Wacker und der tschechische Sturmtank Jan Sladek werden unser Lineup heuer verstärken!

welcome on board!

 

 

Vienna Vipers – Saisonende – 3. Platz in der EA2L (WUL-A)

Nach einer unglaublichen Saison, in der man bereits im ersten Jahr nach dem Aufstieg auf einen „Podestplatz“ zurückblicken kann, fallen einem die Worte natürlich schwer.
Wir hatten sicherlich eine ordentliche Portion Glück, wurden Anfangs des öfteren unterschätzt, aber wenn man bis auf eine Mannschaft alle zumindest einmal geschlagen hat,
dann liegt das wohl auch an der tollen Mannschaft, die durch viel Kampfgeist technisch oft stärkere Gegner mit teilweise sensationellen Resultaten bezwingen konnte.

Die Vipers schließen die Saison 2014/2015 auf dem 3. Platz der WUL-A bzw. EA2L ab, und verbleiben somit auch im nächsten Jahr in der EA2L.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Mannschaft, die doch immer zahlreicher gewordenen Fans und alle anderen die uns tatkräftig unterstützt haben.

Hoffen wir, dass die nächste Saison auch so positiv wie die heurige wird.

Für alle jene die auch im Sommer nicht genug vom Hockey kriegen trainieren die Vipers jeden Sonntag von 19-21:00 in der Wiener Stadthalle, wer als Gastspieler ab und zu mit aufs Eis mag, oder sich ggfs. sogar für eine Mitgliedschaft bei den Vipers interessiert meldet sich am besten via Kontaktformular.

Scalpels@Vipers 3:4 – mit dem Glück des Tüchtigen

Die Scalpels waren diese Saison kein unbekannter Gegner mehr; man spielte bereits in der Qualifikationsrunde gegeneinander und verlor dort verdient mit 1:4. Man war aber mit der damals gebotenen Leistung allerdings recht zufrieden, konnte man doch dem ursprünglich eine Liga höher angesiedelten Gegner phasenweise durchaus Paroli bieten.

Die Vipers qualifizierten sich aber in weiterer Folge ebenfalls für die EA2L und so traf man letzten Sonntag wieder aufeinander, diesmal allerdings unter nicht ganz so klaren Rollenverteilungen, konnte man in den jüngsten Spielen mit den Monsters und Cougars zwei gestandene EA2L-Mannschaften besiegen und auch den Aufsteiger Chiefs mit 9:1 abfertigen.

Unglücklicherweise hatte man aus dem letzten Spiel noch zwei Verletzungen zu beklagen und auch sonst war man krankheits- und berufsbedingt mit einer überraschend hohen Zahl an Absagen für dieses Spiel konfrontiert.

Das war für die übrig gebliebenen Spieler (dank des großen Kaders konnte man trotzdem gerade noch mit 15 Feldspielern antreten) aber kein Grund dem De­fä­tis­mus verfallen zu müssen.
Fairerweise sei hier auch noch erwähnt, dass die Scalpels ebenfalls nicht in bestbesetzung antreten konnten, wütete in deren Reihen laut Eigenaussage ebenfalls eine Grippewelle.

Doch nun zum Spiel: Man startete denkbar glücklich, konnte doch gleich in der dritten Minute ein Schuss aus spitzem Winkel von Stauder#26 von einem Scalpels Verteidiger in dessen eigenes Tor abgefälscht werden.

In Minute 12 nutzte dann die erste Linie das erste Power-Play des Spiels optimal aus und so konnte Mathe#19 nach Assist von Kuhnert#77 auf 2:0 stellen.

Was folgte war ein weiterhin relativ ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten; allein das scheibenförmig Spielgerät fand in der ersten Hälfte nicht mehr den Weg in eines der Tore.

Zur Pause waren schon die Anklänge der nächsten Sensation in der Luft, die Kräfte schwanden jedoch leider zusehends im Laufe des Spiels, musste man doch mit großem Einsatz und Kampf der spielerischen Überlegenheit der Scalpels Herr werden.

Die zweite Hälfte startete gleich denkbar ungünstig für die Vipers. Bereits nach 12 Sekunden musste man den Anschlusstreffer hinnehmen und nur wenige Minuten später konnten die Scalpels sogar in Überzahl den Ausgleichstreffer bejubeln.

Die Mannschaft kämpfte sich aber ins Spiel zurück und so konnte im Powerplay nach einem platzierten Kracher von Malliga#85 neuerlich in Führung gegangen werden.

Genau vier Minuten später nutzte Mathe#19 eine kleine Unachtsamkeit der Scalpels-Verteidigung aus, tänzelte sehenswert durch die gegnerische Verteidigung, und scheiterte nach einem guten Haken trotzdem noch am Torhüter, der den Schuss gerade noch mit dem Schoner blocken konnte. Der Rebound musste vom gut nachlaufenden Mauersics#2 zum Glück dann nur noch über die Torlinie geschoben werden und der zwei-Tore-Vorsprung war wiederhergestellt!

Die Scalpels machten daraufhin noch mehr Druck, was auch 15 Minuten vor Ende und in Überzahl im Anschlusstreffer  mündete.
Die erschöpften Vipers brachten diesen Vorsprung aber zum Glück gerade noch über die Runden. Dass ein Spiel in unserer Liga nur 2×40 Minuten dauert kam uns jetzt (im Gegensatz zum Hurricanes-Spiel) sehr gelegen, war man mit den Kräften eigentlich schon länger am Ende.

Obwohl jeder einzelne wieder durch starke Leistungen (kämpferisch und spielerisch) zum Sieg beigetragen hat, sollen folgende Herren explizit herausgestrichen werden:

  • Goalie Hackner#1 war unser Mann des Spiels. Überhaupt sind die soliden Goalie-Leistungen von ihm und Azmann#3 die Basis für die letzten Siege.
  • Topscorer des Abends mit drei Punkten: Mathe#19, der auch mit gutem Körperspiel auf sich aufmerksam machte und gemeinsam mit Kuhnert#77 das Fehlen ihres Sturmpartners so gut es ging kompensierten

 

Man freut sich also über weitere zwei Punkte, weiß aber auch, dass diese etwas glücklich zustande gekommen sind, waren die Scalpels eigentlich nicht schlechter als wir.

Im Grunddurchgang sind noch zwei Spiele zu absolvieren: kommenden Sonntag wird man sich trotz der Schulferien mit den Angels messen und am darauffolgenden Sonntag heißt es gegen den Tabellenführer und Titelfavoriten Totonka zu bestehen.